Mit den WellBee Blühpaten auf ins 7. Jahr
Tatkräftige Helfer
Da die Saatgutmengen und Tüten sich jedes Jahr erhöhen, habe ich mir dieses Jahr mal professionelle Hilfe zum Abpacken gesucht. Eine große Hilfe beim Abpacken der Bienenweiden Saatgut Tüten als Wurmaterial für Karneval waren die fleißigen Mitarbeitenden der Caritas Werkstätten in Rheinhausen
Kleine große Arbeiter
Einer muss den Job ja machen
Zu mir in die Autogarage kamen dann auch die Rosenhofknaben zum Abpacken. Diese zogen in Keppeln am Rosenmontag im Karnevalszug mit.
Wenn aus Arbeit eine Party wird
Die „dancing mum‘s“ aus Twisteden haben dann den Vogel abgeschossen. Bis unter die Haarspitzen motiviert und mit eigener Kühlbox mit Getränken ausgestattet wurden dann mal eben in knapp zwei Stunden 1.600 Bienenweide Saatgut Tüten als Wurfmaterial für Karneval abgepackt.
Das Kinderprinzenpaar Mila I. & Nils I. der Appeldorner Tanzgarde verteilt Bienenweide Saatgut.
Die Stammtischfreunde Gresumshof haben beim Kinderkarneval in Kervenheim fleißig Bienenweiden Saatgut verteilt.
Auch die Tanz Bambinis des Verein zur Förderung des Veerter Karnevals verteilt Bienenweiden Saatgut in Geldern-Veert.
Bei schönstem Sonnenschein ist die Landjugend Winnekendonk-Achterhoek am Tulpensonntag in Winnekendonk unterwegs und verteilt Bienenweiden Saatgut.
Die Kendelblüten aus Hülm/Helsim haben passenderweise ebenfalls Bienenweiden Saatgut am Rosenmontag in Kevelaer verteilt.
Auch die „10 Kümmerlinge“ sorgen für den Artenvielfalt in Ihrem Prinzenreich. Am Rosenmontag auf dem Keppelner Strassenkarneval.
Am Tulpensonntag war auch der Emmericher Karnevals Verein in Emmerich unterwegs und hat Bienenweide Saatgut verteilt.
Mit Lach- und Sachgeschichten erklärte die Landjugend Straelen auf dem Straelener Karnevalsumzug den Insektenschutz durch verteilen von Bienenweiden Saatgut.
Im Gocher Strassenkarneval wurde von der Garde der Viktoria Goch fleißig Bienenweide Saatgut verteilt.
Die Uedemer Landjugend streicht am Rosenmontag in Keppeln die Landschaft bunt mit verteilen von Bienenweiden Saatgut.
Am Nelkensamstag zogen die Kendelteenies aus Hülm/Helsum in Weeze auf dem Karnevalsumzug mit. Auch hier sollten im Sommer viele kleine Blumenosasen erblühen.
Als Meereswesen in einer Unterwasserwelt verkleidet verteilte der Lebensgarten Kindergarten am Veilchendienstag in Uedem auf dem Kinderkarneval ebenfalls Bieneweiden Saatgut.
Auf der Bienenweide
Ende März habe ich den größten Teil der abgestorbenen Bienenweide abgemulcht. Teile des alten Bestandes fallen in sich zusammen, bilden eine Matte und drohen den neuen Bestand zu ersticken. Diese Zerkleinerungs-Maßnahme sorgt für mehr Licht und Luft für die jetzt wachsenden Wildblumen. Eine kleine Ecke lasse ich als sogenannte “grüne Brücke” unberührt stehen. Diese bleibt verschont und ich kann somit erkennen, wie sich diese Bearbeitungsmaßnahme auswirkt. Bisher meine ich, dass mehr blühende Pflanzen auf der abgemulchten Seite stehen.