Hallo liebe WellBee Blühpaten,
Wie so oft denke ich, wo ist denn bloß die Zeit geblieben?! Schon wieder ist ein Jahr rum und es schien mir noch gestern, wo ich mir die guten Vorsätze für dieses Jahr gemacht habe. Doch rückblickend hat sich viel ereignet in diesem Jahr:
Gestartet sind wir mit viel und lang andauerndem Regen. Die Neuaussaaten der Bienenweide im letzten Herbst waren aufgrund dieser Witterung nicht möglich und erfolgten dann relativ spät noch bis in den Mai hinein. Glücklicherweise fiel dann noch genügend Regen, um einen optimalen Start zu gewährleisten. Dieses freute auch die Spanische Nacktschnecke, welche begünstigt von der Witterung, in unvorstellbaren Masse auftrat und so einige Pflanzen vorm Blühen vertilgte.
Zu Karneval habe ich, teilweise mit Unterstützung von den Vereinen, wieder 195 kg Bienenweide Saatgut in 11.215 Tüten als Wurfmaterial abgepackt und kostenlos Kreisweit verteilt.
Anfang Mai fand die 72 Stunden Aktion der Pfadfinder statt, wo wir große Bienenhotels bauten und an den Bienenweiden aufstellten.
Ein persönliches Highlight für mich war dann im Juni der Beitrag vom WDR mit der Sendung Land & lecker, an der ich teilnehmen durfte. Das Dinner fand passenderweise in der Bienenweide statt.
Ende Juni konnte dann auch der Blühpatentag nach einer durchregneten Nacht doch noch wie geplant stattfinden. Bei Grillwurst und Erfrischungsgetränken entwickelten sich interessante Gespräche.
Im August und September kam dann noch mal die Sonne zum Vorschein, wovon die Bienenweide profitierte und viele Pflanzen zum Blühen brachte. Dementsprechend viele Insekten waren auch unterwegs und profitierten vom Nektar und Pollen Angebot.
Im September bekam ich dann die Urkunde für den 2. Platz des Kreis Klever Klimaschutzpreises überreicht. Diese Auszeichnung ist, wie die anderen auch, das Ergebnis unseres Gemeinschaftsprojektes Bienenweide, welches ohne euch Paten nicht möglich wäre. Danke!
Im November gab es aufgrund der warmen Witterung noch viele Blühende Pflanzen zu entdecken, die aus der Neuansaat stammten.
Zu guter Letzt wurden dann auch noch die Pfadfinder für Ihre 72 Stunden Aktion mit dem Klimaschutzpreis der Westenergie und der Gemeinde Uedem ausgezeichnet. Dies freut mich ganz besonders, da es das Engagement der Kinder widerspiegelt sich mit dem Insektenschutz zu befassen.
Ich freue mich auf das nächste spannende Bienenweide Jahr mit euch und wünsche einen guten Rutsch!